Wortschatzerweiterungen

Wenn zwei Schweizer, ein Kölner und eine Norddeutsche zusammen ins Ausland fahren, dann gibt es hin und wieder, teils sehr lustige, Verständigungsprobleme. Außerdem entwickeln Menschen, die lange Zeit auf engen Raum zusammenleben, oft ihre eigene Sprache (in diesem Fall Bonitanisch).
Um dies alles festzuhalten und damit ihr uns auch noch verstehen könnt, wenn wir zurück kommen, haben wir hier einmal eine Auswahl unserer Wortschatzerweiterungen für euch zusammengestellt. Wir versuchen sie während der Reise noch zu erweitern.

Generell haben wir folgende Regel für die Unterschiede zwischen Schwitzerdütsch (=SD) und Hochdeutsch (=HD) herausgearbeitet:

  • Auf  SD liegt die Betonung entgegengesetzt dem HD oft auf der ersten Silbe. Beispiele: Marcel (SD) – Marcel (HD); Rönne (SD) – René (HD)
  • In der Schweiz werden sehr häufig Wörter durch das Anhängen eines „li“ verniedlicht („Würstli“), was im HD eher ein „chen“ („Würstchen“) wäre und viel selten gebraucht wird.
  • Wo im HD oft eine Form des Seins verwendet wird („mir ist kalt“) so verwendet der Echte-Schweizer (=ES) eine Haben-Form („ich habe kalt“)

Tipp-> Wer also vortäuschen möchte ein ES zu sein, betone einfach immer die erste Silbe des Wortes, hänge an jedes Nomen ein „li“ und ersetze jede zweite Sein-Form durch eine Haben-Form. Außerdem sollte der folgende Grundwortschatz in Schwitzerdütsch erlernt werden und zwischendurch einfach mal im Rachen gebildeten „ch“ eingeschoben werden. Schon kann die nächste gutgewappnete Reise in die Schweiz beginnen. Solltet ihr trotz gemäßer Anwendung dieser Anleitung als Nicht-Schweizer (=NS) enttarnt werden, so habt ihr aber zumindest einen ES zum Lachen gebracht.

 

Viel Spaß beim Vokabeln lernen. Wenn wir zurück sind werden wir euch abfragen …

 

Ausdruck Ursprung Übersetzung Erklärung Geschichte dazu
abeflieege Schwitzerdütsch herrunterfallen  
alegge Schwitzerdütsch anziehen    
bingo-bongo Bonitanisch super-toll
allerbest
tiptop
dieser Sprachgebrauch ist eine Überlieferung aus dem Rollischen (auch als Renéanisch bekannt)  
Chuchichäschli Schwitzerdütsch Küchenschrank Ein besonders schwieriges Wort für alle NS. Mit deren Aussprache sie die ES in den Wahnsinn treiben können.
deftig Schwitzerdütsch hart
brutal
scharf
drinschnoren Schwitzerdütsch hineinreden
Fluflu Bonitanisch irgendeine undefinierbare, klebrige Masse Seitdem wir einmal eine Dose Marshmellow-Fluff gekauft hatten und die flüssige, extrem süße und klebrige Paste auf unsere Frühstücksbrote schmierten (sehr gerne auch in Kombination mit Erdnussbutter) wurde alles was auch nur ansatzweise eine ähnliche Konsistenz oder Süße hatte als Flusflu bezeichnet.
foridal Bonitanisch Wenn man irgendetwas Schlaues sagen möchte und einem die Worte dazu fehlen, sagt man einfach es sei ganz schon foridal. Z.B. „Das Essen war für meinen Geschmack etwa zu foridal.“ Oder „Die Bergkette im Abendlich mutet foridal an.“ Aus Vorfreude auf Florida begann Jenny das altbekannte Spiel: „ Gibt mir „F“ Dann alle: „F“ usw. Nur leider vergaß sie dabei den Buchstaben „L“, so entstand dieses Universalwort, was im Gegensatz zu -> Pfupf eher für oberkluge (pos. sowie neg.) Beschreibungen verwendet wird.
grillieren Schwitzerdütsch grillen
Gutzli Schwitzerdütsch Keks
Iklemmts Schwitzerdütsch Schnitte,
Sandwich oder Butterbrot
Brotbelag (z.B. eine Käse- oder Wurstscheibe) der zwischen zwei Brotscheiben (ein-)geklemmt wird
Ja grüezi wohl Schwitzerdütsch Hallo Begrüßungsfloskel
Kleffi Bonitanisch Hund Koseform von Kleffer (ein bellender Hund) Schon seitdem wir bei Kurt und Helen waren und auf unzähligen  Campingplätzen begleiten uns ständig Nachbarn mit kleffenden Hunden.  Darum steht das Wort „Kleffi“ hoch im Kurs das Bonitanische Wort des Jahren 2012 zu werden, dich gefolgt von ->Bingo-Bongo.
Lütte Plattdeutsch Kleine
Metaxa Bonitanisch Oxymoron Widersprüchlichkeit  2 einander widersprechender Begriffe. Z.B. duftende Scheiße, bittersüß oder auch der schnelle Rolli Als Jenny eines Morgens dem König sagte, es sei schönkalt draußen. Meinte er, so etwas gibt es nicht. Schön und kalt würden nicht zusammen passen. Wir überlegten wie das rhetorische Mittel für diese Form sein könnte. Unsere Antwort lautete: „Metaxa“.  Warum wir nun geraden einen griechischen Weinbrand für ein rhetorisches Mittel hielten, wird an dieser Stelle nicht weiter erläutert.
müe(h)sam Schwitzerdütsch anstrengend
blöd
wird sehr oft vom König verwendet
Moin Norddeutsch Hallo Begrüßungsfloskel
Morje Kölsch Hallo Begrüßungsfloskel
Näschthöckli Schwitzerdütsch Nesthäkchen die/der Jüngste
Natel Schwitzerdütsch Handy Der Begriff Natel ist eine eingetragene und nur in der Schweiz verwendete Marke der Swisscom. Umgangssprachlich wurde er zum Gattungsnamen für „Mobiltelefon“ in der Schweiz.
Nuscheli Schwitzerdütsch Schnuffeltuch Erklärung ist zu intim
parkieren Schwitzerdütsch parken
Pfupf Bonitanisch Strom
Alkoholgehalt
Schärfe
Pfiff
gewisses Etwas
z.B. „Bei dieser Soße fehlt noch der Pfupf.“, „Mein Natel braucht mal wieder Pfupf.“ Ein Universalwort, was wir von Kurt übernommen haben und nun für alles Mögliche verwenden.
Pfupfstation Bonitanisch Steckdose
Plätzli Schwitzerdütsch Stück Fleisch
plietsch Plattdeutsch schlau
pressieren Schwitzerdütsch (be)eilen
Puff Schwitzerdütsch Unordnung
retirement pay Amerikanisch berentet Dieses Wort ist sehr wichtig für uns zu wissen, damit wir bei der nächsten Einreise in die USA nicht wieder angeben, dass Marcel sein Geld durch „rent“ (vermieten) als Immobiliengroßbesitzer verdient.
Schläkstängel Schwitzerdütsch Lolli
schmecken Schwitzerdütsch riechen z.B. „die Blume schmeckt gut“
Schnuurri vull Weschpli Schwitzerdütsch Den Mund voller Wespen z.B. „Das Essen war besser als a Schnurri vull Weschpli.“ was so viel heißt wie: „Das Essen war in Ordnung.“
soppecheller Schwitzerdütsch Suppenkelle
Stulle Plattdeutsch Schnitte,
Sandwich oder Butterbrot
Täfeli Schwitzerdütsch Bonbon
Teufelszeug Bonitanisch Cola Unser König möchte, dass sich seine treuen Untertanen gesund ernähren und besonders die Einnahme des koffeinhaltigen Gesöffs missfällt ihm gar sehr. Es wurde von nun an als Teufelszeug verschrieen und für jeglichen Verdruss in ganz Bonitanien verantwortlich gemacht.
tiptop Bonitanisch Synonym für
-> bingo-bongo
Der Ursprung liegt in diesem Fall aber eher im Marcelianischen
tönt Schwitzerdütsch hört sich an wie
Velo Schwitzerdütsch Fahrrad